Die neue Rollo-Kollektion von Création Baumann setzt zum einen auf breite Stoffanwendung bis zu 300 cm und zum anderen auf Funktionalität gepaart mit anspruchsvoller Ästhetik. Der Product Manager Systems Thomas Kamber im Interview zur neuen Kollektion, die viel zu bieten hat.
In der neuen Kollektion fehlt es an nichts. Sie ist sehr umfangreich, vielseitig und bietet Anwendungsmöglichkeiten für private und öffentliche Räume. Dabei lassen die Produkte das Bespielen von breiteren Flächen zu und präsentieren sich mit einer ebenso breiten Auswahl an Funktionen, neuen Farben und Dessins.
Alles begann mit der Definition der Kollektionsschwerpunkte: Die Kollektion sollte den Fokus auf breite Stoffanwendungen legen, sowie Screengewebe mit wohnlicher Ästhetik, neue Digitaldrucke und Laser Dessins beinhalten. Danach wurden erste Ideen und Konzepte zu Stoffqualitäten, Dessins und Farben entworfen. Diese wurden anschliessend ausgearbeitet und in ersten Mustern in der Produktion umgesetzt. Hier arbeiten die Designer, Product Manager und die Produktion Hand in Hand bis das Produkt allen Anforderungen und Wünschen gerecht wird.
Die gegenwärtige Architektur beeinflusst uns hier sehr stark. Der Fokus liegt momentan auf grossen Fensterfronten mit hohem Lichteinfall. Um trotzdem Privatsphäre schaffen zu können, das Licht gezielter zu steuern oder die Raumakustik zu verbessern, müssen unsere Produkte darauf eine Antwort bieten.
Thomas KamberDAS GEFÜHL VON FREIRAUM UND SPIELRAUM UND SEINEN EIGENEN LEBENSSTIL AUSLEBEN ZU KÖNNEN, IST SEHR ZENTRAL IN DER GEGENWÄRTIGEN ARCHITEKTUR.
Wie bereits auf die gegenwärtige Architektur angesprochen, spielen die funktionalen Textilien eine grosse Rolle. Nicht nur grosse Fensterfronten sind ein Thema, sondern auch der Materialeinsatz in der Architektur. Oft treffen hier verschieden harte Oberflächen, wie Glas und Beton, aufeinander, was sich negativ auf die Raumakustik auswirken kann. Hier können schallabsorbierende Textilen einer besseren Raumakustik verhelfen.
Zu meinem Favoriten entwickelt hat sich SILENT R. Das hochfunktionale Produkt punktet mit vielen Vorzügen. Das fängt an bei seinem variantenreichen Einsatz durch die Zweifarbigkeit und Recto-Verso Tauglichkeit, ein Novum im Rollo Bereich. Geht weiter mit der hervorragenden textilen Haptik, da der Stoff unversteift auf das Rollo kommt. Und zudem überzeugt der dichte Stoff noch mit grandioser akustischer Wirksamkeit. Ein richtiges Highlight also!
Thomas Kamber ist seit 2019 als Product Manager Systems Teil des Création Baumann Teams. Textilien kreuzten seinen Weg immer wieder während seiner langjährigen Tätigkeit in der Produktentwicklung von Polstermöbeln. Mit dem Masterabschluss als Designingenieur / Innovation lag der Fokus nicht mehr ausschliesslich auf der Technik, sondern auch auf gestalterischen Aufgaben. Und genau dieses Zusammenspiel aus Technik und Gestaltung in Kombination mit Textilien ist es, was Thomas Kamber so schätzt an seiner Arbeit.
Grosszügige Räume sowie eine bis zu sechs Meter hohe Fensterfront erfordern Massstäbe in der Innenarchitektur, die den aussergewöhnlichen Dimensionen entsprechen.
Eine gelungene Raumatmosphäre wirkt positiv auf das Wohlgefühl der Menschen, die darin leben. Gute Akustik trägt stark dazu bei und lässt sich durch Textilien gezielt formen.
Am Designers’ Saturday verwandelt sich Langenthal für ein Wochenende in die Design-Hauptstadt der Schweiz – mit Création Baumann in einer doppelten Hauptrolle als Gastgeber und Aussteller.